Posts mit dem Label Ausflugtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 7. November 2021
Dresden - Stadt & Kultur im November 2021
Erstmals seit Beginn der Pandemie waren wir eigentlich wieder bereit dazu, in ein Flugzeug zu steigen. Doch der anhaltende Vulkanausbruch auf La Palma hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. So entscheiden wir uns kurzfristig, die eingeplanten Urlaubstage in Dresden und Berlin zu verbringen.
Mittwoch, 31. August 2016
Wanderung zum Kloster Beuron im Donautal

Das Donautal mit seinen wildromantischen Felsengärten und Steilhängen bietet unzählige Tourmöglichkeiten. Der Donauschleifen-Weg führt von Fridingen a. d. D im Zollernalbkreis zum Kloster Beuron und bietet tolle Aussichten.
Die teilweise hochaufragenden und zwischen Fridingen und Beuron von Ruinen und Schlössern gekrönten Felsen lassen die Vielfalt der Donaulandschaft auf dieser Etappe richtig zur Geltung kommen.
Unser Aufstieg wird mit herrlicher Aussicht am Rauhen Stein belohnt. Der Blick auf die Donau-Schleifen ist herrlich. Über Wiesen geht es an der Hangkante weiter.
Das Durchbruchstal der Oberen Donau wird auch der „Grand Canyon“ des Landes genannt.
Im Tal der jungen Donau liegt auch die 1077 als Augustiner-Chorherrenstift gegründete, seit 1863 als Benediktinerkloster wiederbesiedelte Erzabtei St. Martin.

Eine wunderschöne und sehr zu empfehlende Wanderung.
Freitag, 29. Juli 2016
Hohenloher Freilandmuseum - Schwäbisch Hall
Ein tolles Ausflugsziel für Jung und Alt bietet das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall Wackershofen. Auf dem 40 ha grossen Gelände gibt es 70 historische Gebäude, die man über einen Rundweg erkunden kann. Die gut erhaltenen Gebäude wurden aus dem Umland hierher gebracht, um zu veranschaulichen, wie das dörfliche Leben ab dem Mittelalter funktionierte und unter welch erschwerten Bedingungen die Menschen ihren Alltag meisterten.
Samstag, 11. Juni 2016
Die 21 spektakulärsten Naturwunder Deutschlands
1. Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Sachsen
2. Blautopf, Blaubeuren, Baden-Württemberg
3. Andernach Geysir, Geopark Vulkanland Eifel, Rheinland-Pfalz
4. Externsteine, Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen
5. Laacher See, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
6. Höllentalklamm, Grainau, Bayern
7. Donaudurchbruch, Weltenburg & Kelheim, Bayern
8. Lüneburger Heide, Lüneburg, Niedersachsen
9. Kniepsand, Amrum, Schleswig-Holstein
10. Mecklenburger Seenland, Röbel, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg & Schleswig-Holstein
11. Lange Anna, Helgoland, Schleswig-Holstein
12. Fossilienfundstätte, Holzmaden, Baden-Württemberg
13. Tüchersfeld, Fränkische Schweiz, Bayern
14. Uracher Wasserfälle, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg
15. Wattenmeer, Nordsee
16. Kuhfluchtwasserfälle, Garmisch-Partenkirchen, Bayern
17. Bodetal, Harz, Sachsen-Anhalt
18. Breitachklamm, Oberstdorf, Bayern
19. Zwölf Apostel, Altmühltal, Bayern
20. Scheidegger Wasserfälle (und mehr), Lindau, Bayern
21. Königsstuhl & Kreideküste, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
=> weitere Infos
2. Blautopf, Blaubeuren, Baden-Württemberg
3. Andernach Geysir, Geopark Vulkanland Eifel, Rheinland-Pfalz
4. Externsteine, Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen
5. Laacher See, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
6. Höllentalklamm, Grainau, Bayern
7. Donaudurchbruch, Weltenburg & Kelheim, Bayern
8. Lüneburger Heide, Lüneburg, Niedersachsen
9. Kniepsand, Amrum, Schleswig-Holstein
10. Mecklenburger Seenland, Röbel, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg & Schleswig-Holstein
11. Lange Anna, Helgoland, Schleswig-Holstein
12. Fossilienfundstätte, Holzmaden, Baden-Württemberg
13. Tüchersfeld, Fränkische Schweiz, Bayern
14. Uracher Wasserfälle, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg
15. Wattenmeer, Nordsee
16. Kuhfluchtwasserfälle, Garmisch-Partenkirchen, Bayern
17. Bodetal, Harz, Sachsen-Anhalt
18. Breitachklamm, Oberstdorf, Bayern
19. Zwölf Apostel, Altmühltal, Bayern
20. Scheidegger Wasserfälle (und mehr), Lindau, Bayern
21. Königsstuhl & Kreideküste, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
=> weitere Infos
Die 16 schönsten Schlösser und Burgen Deutschlands
1. Burg Hohenzollern, Baden-Württemberg
2. Schloss Moyland, Nordrhein-Westfalen
3. Löwenburg, Kassel, Hessen
4. Schloss Hohenschwangau, Bayern
5. Schloss Lichtenstein, Baden-Württemberg
6. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
7. Schloss Moritzburg, Dresden, Sachsen
8. Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz
9. Schloss Ahrensburg, Hamburg, Schleswig-Holstein
10. Burg Eltz, Koblenz, Rheinland-Pfalz
11. Marksburg, Rheinland-Pfalz
12. Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg
13. Wartburg, Thüringen
14. Schloss Mespelbrunn, Bayern
15. Burg Stahleck, Rheinland-Pfalz
16. Schloss Neuschwanstein, Bayern
=> weitere Infos
2. Schloss Moyland, Nordrhein-Westfalen
3. Löwenburg, Kassel, Hessen
4. Schloss Hohenschwangau, Bayern
5. Schloss Lichtenstein, Baden-Württemberg
6. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
7. Schloss Moritzburg, Dresden, Sachsen
8. Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz
9. Schloss Ahrensburg, Hamburg, Schleswig-Holstein
10. Burg Eltz, Koblenz, Rheinland-Pfalz
11. Marksburg, Rheinland-Pfalz
12. Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg
13. Wartburg, Thüringen
14. Schloss Mespelbrunn, Bayern
15. Burg Stahleck, Rheinland-Pfalz
16. Schloss Neuschwanstein, Bayern
=> weitere Infos
Deutschlands Top 12 Aussichtspunkte in freier Natur
1. Gipfelkreuz auf der Zugspitze
2. Bastei in der Sächsischen Schweiz
3. Aussichtspunk Cloef an der Saarschleife
4. Nebelhorn in Oberstdorf
5. AlpspiX bei Garmisch-Partenkirchen
6. Philosophenweg in Heidelberg
7. Viktoriasicht auf Rügen
8. Kampenwand in den Chiemgauer Alpen
9. Schlossberg in Freiburg
10. Burgruine Rossel bei Rüdesheim
11. Goetheturm in Frankfurt
12. Festungsruine Hohentwiel bei Singen
=> weitere Infos
2. Bastei in der Sächsischen Schweiz
3. Aussichtspunk Cloef an der Saarschleife
4. Nebelhorn in Oberstdorf
5. AlpspiX bei Garmisch-Partenkirchen
6. Philosophenweg in Heidelberg
7. Viktoriasicht auf Rügen
8. Kampenwand in den Chiemgauer Alpen
9. Schlossberg in Freiburg
10. Burgruine Rossel bei Rüdesheim
11. Goetheturm in Frankfurt
12. Festungsruine Hohentwiel bei Singen
=> weitere Infos
Chiemgau - Chiemsee: Aschau - Berchtesgaden Dokumentation Obersalzberg - Prien
Samstag, 04.06.2016 Aschau
Anlässlich unseres Hochzeitstages und 20igsten Jahrestages haben wir uns für ein verlängertes Wochenende in das Relais und Château Hotel Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau
Die spektakulärsten Skywalks der Alpen
Skywalks ragen über steil abfallende Felswände, durch Glasböden geht der Blick Hunderte Meter in die Tiefe. Viele Urlauber suchen den Nervenkitzel - in den Alpen gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen.
1. Gut dosierbar: 5 Fingers, Dachsteingebirge
2. Kunstvoll: Triassic Park Waidring, Chiemgauer Alpen
3. An der Staumauer: Skywalk Kölnbreinsperre, Oberkärnten
4. Ganz oben: Top of Tyrol, Stubaier Alpen
5. Treppe ins Nichts: Dachstein-Hängebrücke, Dachsteingebirge
6. Das beste Panorama: Skyline Walk am Schilthorn, Berner Oberland
7. Für die Gruppe: Hot Spot Gemmi, Wallis
8. Das Fernglas von Meran: Thun'scher Gucker, Südtirol
9. Das X der Alpspitze: AlpspiX, Wettersteingebirge
10. Der Höchstgelegene: Pas dans leVide, Mont-Blanc-Massiv
1. Gut dosierbar: 5 Fingers, Dachsteingebirge
2. Kunstvoll: Triassic Park Waidring, Chiemgauer Alpen
3. An der Staumauer: Skywalk Kölnbreinsperre, Oberkärnten
4. Ganz oben: Top of Tyrol, Stubaier Alpen
5. Treppe ins Nichts: Dachstein-Hängebrücke, Dachsteingebirge
6. Das beste Panorama: Skyline Walk am Schilthorn, Berner Oberland
7. Für die Gruppe: Hot Spot Gemmi, Wallis
8. Das Fernglas von Meran: Thun'scher Gucker, Südtirol
9. Das X der Alpspitze: AlpspiX, Wettersteingebirge
10. Der Höchstgelegene: Pas dans leVide, Mont-Blanc-Massiv
weitere Infos unter:
http://n-tv.de/reise/Die-spektakulaersten-Skywalks-der-Alpen-article17023341.htmlSamstag, 25. August 2012
Bad Urach - Alb Thermen - Restaurant Wilder Mann
Der mit Wolken und gelegentlichen Regenschauern angegebenen Wettervorhersage zum Trotz scheint am heutigen Tag überwiegend die Sonne. Wir fahren nach Bad Urach und machen eine einhalbstundige Wanderung zu den Bad Uracher Wasserfällen.
Freitag, 24. August 2012
Duisburg - Ausflugtipps
Duisport
Duisburg hat den größten Binnenhafen der Welt mit einem Radius von 150 km. Es lohnt sich, den Hafen mit einer zweistündigen Hafenrundfahrt zu erkunden. Weitere Informationen auf der Website des BINNENHAFEN DUISBURG.Landschaftspark Duisburg-Nord
Ein weiteres Highlight im Ruhrgebiet ist der Landschaftspark Duisburg-Nord auf der Route der Industriekultur. Das ehemalige Hochofenwerk von Thyssen lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Neben den spannenden Industrieanlagen gibt es einen Kletterpark, eine lange Rutsche und Kunst zu entdecken. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick von der 70m hohen Aussichtsplattform über das Ruhrgebiet. Tauchfreudige können im Gasometer einen Tauchkurs machen.Dienstag, 21. August 2012
Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop Kirchhellen
Freizeitpark Schloss Beck bietet Kindern und ihren Eltern eine bunte Mischung von aufregenden Fahrgeschäften, abenteuerlichen Spielplätzen, Indoor-Spielhäusern (auch wenn die Sonne mal Pause macht) zum Austoben, Verstecken und Klettern. Rund um die Kulisse des Schloss Beck im liebevoll angelegtem Schlosspark gibt es ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten.
Gerade für die kleineren Kinder gibt es ein breites Angebot: Es gibt verschiedene Spielplätze (mit einem kleinen Wasserspielplatz, Karussels, Rutschen, Schaukeln...), eine Pferdebahn, eine Bahn mit Tieren, eine Wellenrutsche und mehrere andere Möglichkeiten.
Für die Größeren gibt es den Gruselkeller im Schloß, eine Achterbahn, eine Seilbahn, Wasserrutschen, ein Drachenkarussel, Wasserboote, Ruder- und Tretboote.
Gefallen hat der Besuch sogar meiner 13jährige Nichte sowie meinem 11jähriger Neffe auch wenn es zunächst anders lautende Kommentare gab wie "das ist ja nur was für Kleine", "das Riesenrad ist viel zu klein", "Es gibt ja gar keine richtige Achterbahn mit Looping". Nach dem die beiden mit der Erkundung des Angebotes begonnen hatten, hatten Sie eine Menge Spaß.
Weitere Infos: schloss-beck.de
Gerade für die kleineren Kinder gibt es ein breites Angebot: Es gibt verschiedene Spielplätze (mit einem kleinen Wasserspielplatz, Karussels, Rutschen, Schaukeln...), eine Pferdebahn, eine Bahn mit Tieren, eine Wellenrutsche und mehrere andere Möglichkeiten.
Für die Größeren gibt es den Gruselkeller im Schloß, eine Achterbahn, eine Seilbahn, Wasserrutschen, ein Drachenkarussel, Wasserboote, Ruder- und Tretboote.
Gefallen hat der Besuch sogar meiner 13jährige Nichte sowie meinem 11jähriger Neffe auch wenn es zunächst anders lautende Kommentare gab wie "das ist ja nur was für Kleine", "das Riesenrad ist viel zu klein", "Es gibt ja gar keine richtige Achterbahn mit Looping". Nach dem die beiden mit der Erkundung des Angebotes begonnen hatten, hatten Sie eine Menge Spaß.
Weitere Infos: schloss-beck.de
Sonntag, 17. Juni 2012
Rhein-Radweg bei Rheinstetten / Neuburgweiher
Einer Empfehlung folgend haben wir am vergangenen Sonntag eine Radtour auf einer Teilstrecke des Rheinradwegs unternommen. (Streckenlänge: 59,0 km, Höhenmeter: 160 m)In Neuburgweiher bei Rheinstetten angekommen mussten wir zunächst feststellen, dass die Fähre aufgrund des derzeitigen Hochwassers nicht fuhr. Eine Alternative zur Überquerung des Rheins ist eine Brücke, 8 km entfernt in Maximiliansau befindet.
Montag, 28. Mai 2012
Oberstdorf im Allgäu: Fellhornbahn - Rohmosstal - Freibergsee
Mai 2012 Über Pfingsten waren wir mal wieder in Oberstdorf. Diesmal haben wir uns ins kleinste ****Hotel Deutschlands, dem Romantik-Hotel Freiberg einquartiert. Dieses haben wir bei unserem ersten Oberstdorf-Besuch aufgrund des dazugehörigen Restaurants Maximilian entdeckt.
Dienstag, 13. April 2010
Potsdam
Erstmalig waren wir 1998 in Potsdam, als wir eine Woche in Mecklenburg-Vorpommern an der Müritz verbracht haben. Wir erinnern uns noch sehr gut, wie begeistert wir von dieser für uns damals unerwartet schönen Entdeckung der Garten- und Schlossanlagen waren. In den Jahren 2000 bis 2007 haben wir in Berlin gelebt und waren etliche Male in Potsdam.
Sonntag, 31. Januar 2010
Stammlager Zossen - Nachrichtenzentrale "Zeppelin" - Siedlung Maybach
Montag, 31. März 2008
Zugspitze - Iglu-Dorf Garmisch-Partenkirchen: Partnachklamm - Wank

Die Iglu-Übernachtung war natürlich nicht als Beziehungstest gedacht. Das Iglu musste von Detlef also nicht erst gebaut werden, das haben wir dem „Iglu-Dorf“ überlassen. Bereits seit 1996 gibt es diesen Veranstalter mit inzwischen fünf Standorten in der Schweiz (Davos, Engelberg-Titlis, Gstaad, Zermatt) sowie in Deutschland auf der Zugspitze. Hierfür haben wir uns entschieden.
Sonntag, 24. Februar 2008
Bodensee-Umrundung: Deutschland - Österreich - Schweiz
Das 273 km lange Seeufer des Bodensees teilen sich Deutschland, die Schweiz und Österreich. Für die Strecke haben wir ein verlängertes Wochenende (4 Tage) eingeplant. Die Bodensee-Umrundung beginnen wir am Schweizer Untersee.
Zunächst fahren wir zur Burg Hohenklingen. Weitere Ziele: Stein am Rhein, Konstanz, Reichenau, Arbon, Bregenz, Lindau, Wasserburg, Meersburg, Unteruhldingen, Birnau, Salem und Überlingen
>> zum ausführlichen Reisebericht
Zunächst fahren wir zur Burg Hohenklingen. Weitere Ziele: Stein am Rhein, Konstanz, Reichenau, Arbon, Bregenz, Lindau, Wasserburg, Meersburg, Unteruhldingen, Birnau, Salem und Überlingen
>> zum ausführlichen Reisebericht
Montag, 23. Juli 2007
Nebelhöhle – Schloss Lichtenstein – Olgahöhle
August 2007 Wanderung (13 km), 360 m Höhenunterschied Eine sehr schöne Wanderung ind Baden-Württemberg ist die 13 km lange Strecke, die die Nebelhöhle, Schloss Lichtenstein und die Olgahöhle umfasst. 360 m Höheunterschied sind zu überwinden.
Ausgangsort unserer Wanderung ist der kleine Ort Lichtenstein-Unterhausen. Der Weg (Markierung blaues Dreieck) führt zunächst fast stetig bergauf, bis wir eine Albhochfläche erreichen.
Hier befindet sich die Nebelhöhle, die wir besichtigen. Die Tropfsteinhöhle ist ohne Führung zugänglich und zeigt einige interessante Gebilde.
Ausgangsort unserer Wanderung ist der kleine Ort Lichtenstein-Unterhausen. Der Weg (Markierung blaues Dreieck) führt zunächst fast stetig bergauf, bis wir eine Albhochfläche erreichen.

Hechingen – Burg Hohenzollern – Haigerloch
22. Juli 2007 Der erste Ausflug mit unserem neuen New Beetle Cabrio führt uns nach Hechingen zur Burg Hohenzollern*. Ihre Berühmtheit verdankt die Hohenzollern-Stammburg nicht zuletzt ihrer wunderbaren Lage***, sie thront von weitem sichtbar auf einem 350 m hohen Bergkegel und bietet eine schöne Aussicht* auf das obere Neckartal und die Schwäbische Alb.
Sonntag, 14. Januar 2007
Kloster Maulbronn

Abonnieren
Posts (Atom)