 |
Marienkirche in Reutlingen |
1. Januar 2007 Der erste Eindruck der Universitätsstadt ist wenig reizvoll. Das ändert sich erst, als wir den Marktplatz in der Altstadt erreichen.
Zunächst besichtigen wir die Marienkirche, eines der Wahrzeichen Reutlingens, 1988 als nationales Kulturdenkmal ausgezeichnet. Sie wurde zwischen 1247 und 1343 erbaut und gilt heute als eines der schönsten und bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Schwaben. Auf dem 71 Meter hohen Westturm glänzt ein vergoldeter Engel. Nach einem Brand wurde der Innenraum der Kirche zwischen 1893 und 1901 im neogotischen Stil restauriert.
Sehr gut gefällt uns auch das Alte Rathaus.
Mit einem kurzen Stadtbummel beenden wir unsere Stippvisite. Hierbei fallen uns noch einige schöne Fachwerkhäuser und Brunnen auf.
 |
Rathaus in Reutlingen |

Zu erwähnen ist noch, dass Reutlingen an der Deutschen Alleenstraße liegt.
Letzte Aktualisierung: Februar 2007 - © Anke Schlingemann und Detlef Hälker

Zur Erkundung der Schwäbischen Alb haben wir uns den kleinen
Wanderführer Wandern Kompakt (Bruckmann Verlag) zugelegt. Dieses Buch beinhaltet 35 Ganz- und Halbtages-Wanderungen. Dazu gibt es Detailkarten und Reise-Infos.
Schwäbische Alb - Naturpark Obere Donau:
Das Reisehandbuch von Schrenk Schrenk Johann enthält wertvolle Tipps zur Freizeitgestaltung, liefert zahlreiche Hintergrundinformationen zur Landschaft und zur Geschichte und bietet einen umfangreichen Serviceteil mit Hinweisen zu Hotels, Pensionen, Restaurants und Cafés.

Wenn wir in Deutschland unterwegs sind, ist "
Der grüne Reiseführer Deutschland", erschienen im Michelin Reise-Verlag, unser ständiger Begleiter. Das im Reisebericht verwendete *-System wurde hieraus übernommen.
Hinweis zum *-System: *** ist eine Reise wert
** verdient einen Umweg
* besonders sehenswert