18. Oktober 2008 Wanderung (10 km), 490 m Höhenunterschied
Eins der bekanntesten Ausflugsziele der Region ist sicherlich der Uracher Wasserfall. Auch hier hat unser Wanderführer Wandern Kompakt (Bruckmann Verlag) eine schöne Wanderung zu bieten.
Die beschriebene Tour beginnt am Parkplatz "Wasserfall" unterhalb der Burgruine Hohenurach. Wir folgen dem ausgeschilderten Weg und erreichen nach einer guten halben Stunde den Gütersteiner Wasserfall, über den es nichts weiter (abgesehen davon, dass man ihn kaum als solches bezeichnen kann) zu sagen gibt. Der Weg steigt weiter an, bis wir das Gipfelplateau des "Runden Bergs" (711 m) erreicht haben. Ein weiterer schöner Ausblick wird uns am Rutschenfelsen (760 m) geboten. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir die Kalksinter-Terrasse des Uracher Wasserfalls. Der höchste Wasserfall der Alb stürzt sich hier 37 m in die Tiefe. Gut, dass hört sich nicht sonderlich spektakulär an, ist es auch nicht, wie das folgende Foto zeigt.
![]() |
Uracher Wasserfall |
Der Wasserfall, der zur Zeit eher einem Rinnsal ähnelt, wird im Frühjahr natürlich mehr Wasser führen (zur Schneeschmelze bis zu 1000 Liter pro Sekunde, verrät der Wanderführer), aber spektakulär ist nunmal anders.
Nun steigen wir unterhalb der Burgruine Hohenurach wieder hinab, durchlaufen das Maisental und gelangen zum Ausgangspunkt zurück.
Letzte Aktualisierung: Herbst 2008 - © Anke Schlingemann und Detlef Hälker


Schwäbische Alb - Naturpark Obere Donau:
Das Reisehandbuch von Schrenk Schrenk Johann enthält wertvolle Tipps zur Freizeitgestaltung, liefert zahlreiche Hintergrundinformationen zur Landschaft und zur Geschichte und bietet einen umfangreichen Serviceteil mit Hinweisen zu Hotels, Pensionen, Restaurants und Cafés.

Hinweis zum *-System: *** ist eine Reise wert
** verdient einen Umweg
* besonders sehenswert