Donnerstag, 22. Juni 2006

Neuruppin - Geburtsstadt von Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel

Eher zufällig bringt uns ein vom Tagesspiegel herausgegebener Stadtspaziergang nach Neuruppin. Die ausgestorbene wirkende Stadt hat unter anderem zwei berühmte Söhne – Baumeister Karl Friedrich Schinkel und Theodor Fontane und liegt malerisch am 14 km langen Neuruppiner See.

Eine noch heute zum Teil sehr gut erhaltene Stadtmauer umgibt den Altstadtkern. Durch die Wallanlagen laufen wir zunächst außen um die Stadtmauer herum bis wir die Mauer des Tempelgartens erreichen. An der Abbiegung sehen wir links in der Mauer eine Frauenfigur. Nach einer Sage wird hier eine untreue Ehefrau dargestellt, die hier zur Strafe lebendig eingemauert worden sein soll.

Untreue Ehefrau - Mauer des Tempelgartens
Untreue Ehefrau - Mauer des Tempelgartens

Durch ein Tor gelangt man in den Tempelgarten. Dieser wurde 1732 von Friedrich dem Großen angelegt und später von einer Kaufmannfamilie im orientalisch-maurischen Stil umgebaut. Es entstand eine maurische Villa (heute Restaurant) und das gegenüberliegende Gärtnerhaus mit stilisiertem Minarett. Durch das orientalische Tor verlassen wir den Tempelgarten.

Orientalisches Tor zum Tempelgarten
Orientalisches Tor zum Tempelgarten

Theodor Fontane – ihm zu Ehren gib es einen Fontaneplatz, auf dem ebenfalls ein Denkmal zu sehen ist.

Theodor Fontane Denkmal
Theodor Fontane Denkmal

Auffällig ist der karg wirkende Bernhard-Brasch-Platz, bei Neuruppinern besser bekannt als Paradeplatz da hier zur Zeiten der Garnisonsstadt häufig Exerzierübungen stattfanden.

An der August-Bebel-Straße 14/15 befindet sich das Museum Neuruppin im größten Bürgerhaus aus der Zeit des Wiederaufbaus; ein Brand hatte im Jahre 1787 große Teile der Stadt zerstört. Das städtischen Museum widmet sich u.a. Schinkel und Fontane sowie den Neuruppiner Bilderbögen.
Ein Blick auf den Stadtplan macht deutlich, dass die zerstörte Stadt auf dem Reißbrett neu entworfen und im regelmäßigen Straßengitternetz wieder aufgebaut wurde.

In der nahe gelegenen Wichmann-Straße befand sich die Druckerei Gustav Kühn. Die „Bilderbogen-Galerie“ erinnert daran, dass hier ab 1871 Neuruppiner Bilderbögen gedruckt wurden; einige Exemplare sind in Schaukästen ausgestellt.

Über den Schulplatz gelangen wir zum repräsentativen Bau des Alten Gymnasiums, das den Grundriss einer barocken Schlossanlage hat. Heute beherbergt es Kultureinrichtungen und eine Ausstellung zeigt Neuruppiner Bilderbögen. Dem Gebäude gegenüber steht das Denkmal Friedrich Wilhelm II. Dieser unterstützte den Wiederaufbau der Stadt nach dem großen Brand.

Altes Gymnasium
Altes Gymnasium

Auf dem Weg zur Pfarrkirche St. Marien kommen wir an der Löwen-Apotheke vorbei. Diese gehörte Fontanes Vater von 1819 – 1826, im heutigen Fontanehaus wurde selbiger am 30.12.1819 geboren.

Löwen-Apotheke - Fontanehaus
Löwen-Apotheke - Fontanehaus

Auf dem Kirchplatz erinnert ein Denkmal an einen weiteren berühmten Sohn der Stadt. Der spätere Baumeister Karl Friedrich Schinkel wurde am 13.03.1771 in Neuruppin geboren und lebte er mit seiner Mutter und den Geschwistern einige Jahre im nahe gelegenen Predigerwitwenhaus. Frauen und Kinder verstorbener Geistlicher waren oft durch deren Tod aller weiteren Lebensgrundlagen beraubt. Im Predigerwitwenhaus konnten sie kostenfrei wohnen.

Baumeister Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Karl Friedrich Schinkel

Schon von weitem sieht man das Wahrzeichen Neuruppins, die 62 m hohen Türme der Klosterkirche St. Trinitatis. Sie war der Mittelpunkt des 1246 am Ruppiner See gegründeten Dominikanerklosters und ist das älteste erhaltene Bauwerk Neuruppins. Die anderen Gebäude des Klosters existieren nicht mehr. Vom Vorplatz hat man einen sehr schönen Blick auf den Neuruppiner See.

Klosterkirche St. Trinitatis
Klosterkirche St. Trinitatis

Schlendert man die Uferpromenade des Neuruppiner Sees entlang, stösst man unweigerlich auf die 17 m hohe moderne Edelstahlskulptur von Parzival. Sie wurde 1998 anlässlich der Verleihung des Namens "Fontanestadt" an Neuruppin enthüllt.

Parzival am Neuruppiner See
Parzival am Neuruppiner See

Dargestellt wird ein Antiritter mit dem Windrad in der einen und der Arche, als Symbol des Überlebens, in der anderen Hand. Die Symbolfigur steht für die Fähigkeit zur Erkenntnis und Umkehr – in diesem Fall für den Versuch, aus der deutschen Geschichte zu lernen.
Letzte Aktualisierung: Juni 2006 - © Anke Schlingemann und Detlef Hälker
Reiseführer


Für die Erkundung der Mark Brandenburg können wir den Marco Polo-Reiseführer sehr empfehlen. Ein handlicher Reiseführer mit vielen Insider-Tipps und Informationen.



Wenn wir in Deutschland unterwegs sind, ist "Der grüne Reiseführer Deutschland", erschienen im Michelin Reise-Verlag, unser ständiger Begleiter. Das im Reisebericht verwendete *-System wurde hieraus übernommen.

Hinweis zum *-System: 
*** ist eine Reise wert
** verdient einen Umweg
* besonders sehenswert